context


Datenschutzerklärung

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Diese dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Angebotsanfrage.

Server-Logfiles

Sobald Sie unsere Webseiten besuchen, werden automatisch technische Nutzungsdaten an uns oder an unseren Webhoster/IT-Dienstleister durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B.: Der Name der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) vom 23. Mai 2018 aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Optimierung unseres Angebotes.

Kontakt

Verantwortlicher

Gerne können Sie uns auf Wunsch kontaktieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

CONTEXT information management

D-37520 Osterode am Harz
Telefon: +49 (0)5522 920123
context.osterode@t-online.de

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in einen Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Kontaktaufnahme der Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b bzw. Buchstabe f DSGVO je nach Zweck des aufgenommenen Geschäftskontaktes.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung der Daten bei Nutzung des Kontaktformulars

Hier gelten die gleichen Bedingungen, wie bei der Initiativ-Kontaktaufnahme.

Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir nur die technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese richten aber keinen Schaden auf Ihrem Computer an und enthalten keine Viren. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl der entsprechenden technischen Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können. Die meisten dieser Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden am Ende Ihres Internetbesuchs bei uns, automatisch gelöscht. Die Nutzung von Cookies oder einer vergleichbaren Technologie erfolgt auf der Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter der Berücksichtigung der gesetzlichen und insbesondere steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend nach der Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei dem Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: +49 511 1204500
Fax: +49 511 1204599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach dem erfolgten Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können die zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und/oder Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, der Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

letzte Aktualisierung: Dezember 2024


© Context Impressum | Datenschutzerklärung